top of page

Throwback: Unsere Top 3 Campingplätze in Kroatien

  • Romea und Marc
  • 12. Okt. 2016
  • 3 Min. Lesezeit

Während Marc und ich im September letzten Jahres für knapp zwei Wochen durch Kroatien gefahren sind, haben wir einige verschiedene Campingplätze kennengelernt. Für uns beide war es das erste Mal campen seit Australien und wer schon mal dort (in Australien) unterwegs war, weiß, dass die meisten Campingplätze wirklich super komfortabel und gut ausgestattet sind. Wir waren also gespannt, was uns in Kroatien erwartet. Hier ist unsere Top 3 der Campingplätze, auf denen wir übernachtet haben:

Platz 3: Camp Korana - Plitvicer

Dieser Campingplatz liegt ungefähr eine dreiviertel Stunde vom Plitvicer Nationalpark entfernt Richtung Zagreb und ist erstaunlicherweise im Internet nicht zu finden. Ein Schild mit dem Namen "Camp Korana" verweist einen irgendwann (links) auf einen Schotterweg, der sich ein paar Minuten herunter zum Fluss Korana schlängelt, wo sich das Camp befindet. "Korana" heißen deshalb auch die Hälfte aller Campingplätze in der Gegend, weswegen diese Beschreibung wirklich nicht besonders hilfreich ist, aber genauer wissen wir es auch nicht mehr. Luxuscamper werden bei diesem Campingplatz wohl nicht glücklich, es gibt eine große Wiese mit Bäumen, eine offene Hütte mit Kochgelegenheit sowie Toiletten und eine Dusche, die sich im Freien befindet und nur warmes Wasser liefert, wenn die Sonne einige Stunden auf den schwarzen Tank geschienen hat. Trotzdem hat uns dieser Campingplatz wirklich wahnsinnig gut gefallen und wir würden ihn (außer bei Temperaturen unter 8°C), allen anderen Campingplätzen in der Gegend vorziehen. Die Lage ist wunderschön, es ist sehr ruhig und man hat direkten Zugang zum Fluss, kann sich Kayaks ausleihen und den Fluss erkunden und vor allem ist der Besitzer unglaublich freundlich. Er spricht zwar nicht besonders gut Englisch und wir kein Kroatisch, aber wir haben uns trotzdem verstanden und sofort einen selbstgebrauten Begrüßungsschnaps erhalten, damit war unsere Zuneigung dann auch besiegelt. Free Wifi gibt es übrigens auch - funktioniert auch wunderbar - und wer lieber etwas schicker wohnen will kann sich auch eine Hütte mieten.

Preis pro Nacht: 13 Euro für zwei Personen.

Platz 2: Camping Kate - Mlini

Etwa eine halbe Stunde süd-östlich von Dubrovnik liegt die kleine Stadt Mlini. Camping Kate ist ein kleiner, familiengeführter Campingplatz (der laut des Reiseführers von Stefan Loose umweltbewusst agiert) mit Blick auf's Meer. Die Zufahrt erfolgt direkt von der großen Landstraße aus, also aufpassen, dass man die Abzweigung nicht verpasst. Für Campervans ist der obere Teil des Campingplatzes vorgesehen, die unteren Teile sind für Zelte vorbehalten und - unserer Meinung nach - auch am schönsten. Es ist ebenfalls super ruhig, man hört nichts mehr von der doch recht stark befahrenen Straße und ist in 5 Minuten und gefühlt 200 Treppenstufen (nichts für Fußfaule oder eingeschränkte Menschen) am Strand. Mlini ist eine wunderschöne kleine Stadt, die von den Touristen dort lebt, also absolut kein Geheimtip, trotz allem wirklich schön und nicht überlaufen. Es gibt mehrere Möglichkeiten einzukehren und etwas zu essen. Der Campingplatz hat zwei Sanitärhäuschen die ausreichend und sauber sind. Es gibt freies Internet, welches allerdings nur im oberen Bereich in der Nähe des Büros funktioniert.

Preis pro Nacht: ungefähr 12 Euro pro Person

Platz 1: Camping Pinus - Paklenica

Wer einen Campingplatz in der Nähe des Paklenica Nationalparks sucht ist hier genau richtig. In Starigrad Paklenica liegt der Campingplatz direkt am Wasser und war definitiv der Campingplatz mit der schönsten Aussicht während unserer Kroatien-Reise. Man fährt steil auf die erste Ebene des Platzes herunter, wo man auch sein Auto parken muss. Die meisten Zeltplätze liegen auf anderen, tiefer liegenden Ebenen, von denen man einen direkten Blick auf das türkis-blaue Wasser genießen kann. Ganz unten gibt es auch eine Badeplattform, von der man in das kristallklare Wasser springen kann. Hunde sind hier willkommen. Die Sanitäranlagen haben mich hier zwar nicht ganz überzeugt, bei den Männern waren die Duschen laut Marc allerdings klasse und der Ausblick hat einfach für alles andere entschädigt. Wirklich! Wahnsinnig schön!

Preis pro Nacht: ungefähr 12 Euro für beide

Worauf wartet ihr noch? Kroatien ruft! :)

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Nach Stichwort suchen
Folgen
  • Facebook Classic
  • Twitter Classic
  • Google Classic
bottom of page